02821 13033 Tiergartenstr. 9 47533 Kleve
Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit einer genetischen Veranlagung, die mit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualitaaät einhergeht. Bei Schuppenflechte könnte nicht nur die Haut betroffen sein, sondern auch Gelenke, Nägel und Organe. Die Krankheit verläuft typischerweise in Schüben und ist durch verschiedene Trigger-Faktoren ausgelöst.
Schuppenflechte hat eine wichtige erbliche Komponente, aber die genetische Veranlagung alleine reicht nicht aus. Die Krankheitsschübben werden durch verschiedenen Faktoren ausgelöst: mechanische Reizung, Infektionen, Stress, Hautverletzungen und Medikamente (V.a. durch manchen Blutdrucksenker, z.B. ACE-Hemmer).
Es gibt mehrere Therapiemöglichkeiten der Schuppenflechte. Der Arzt entscheidet individuell in jedem Fall, was ist die beste Behandlungsmöglichkeit.
Die Hautpflege ist sehr wichtig bei den Patienten mit Schuppenflechte. Es empfiehlt sich vor allem harnstoffhaltige Pflegeprodukte, die gegen die Hautschuppung helfen sollen.
Durch die entzündungsdhemmende Wirkung der kortisonhaltigen Präparaten werden die Schuppenflechte-Plaques dünner und der Juckreiz und die Schuppung nehmen langsam ab. Sie sind zur Dauertherapie nicht geignet, da es zu Hautatrophie (Hautverdünnung) führen können.
Die Vitamin-D3-Präparate sind ein wichtiger Bestandteil der Psoriasis-Therapie und haben eine hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit.
Durch die Balneophototherapie werden gute bis sehr gute Ergebnisse bei bis 90% der Patienten mit Schuppenflechte erreicht. Sie kombiniert Bäder in einer speziellen Lösung mit der UV-Lichttherapie.
Bei ausgeprägter Psoriasis wird die systhemische Therapie mit Methotrexat (MTX), Retinoide (Vitamin A-Säure-Derivate) und Fumarsäure-Estern durchgeführt. Die Therapie mit sogennanten Biologika (z.B. Secukinumab, Adalimumab, Risankizumab) wird eingesetzt, wenn die oben gennanten Therapiemöglichkeiten unzureichend wirksam sind.
Wir bieten in unserer Hautarztpraxis in Kleve die sogenannte asynchrone Photosoletherapie an. Bei der asynchronen Photosoletherapie bekommt der Patient zuerst ein 20-minütiges Bad mit Toten Meer Salz aus Jordanien und anschließend die Lichttherapie in einer UV-B-Kabine. Die Behandlungsfrequenz liegt in der Regel bei drei Anwendungen pro Woche und ist auf 35 Sitzungen pro Terapiezyklus begrenzt.
Leiden Sie an Schuppenflechte? Dann vereinbaren Sie einen Termin zur Therapie der Schuppenflechte in unserer Hautarztpraxis in Kleve.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 monate | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |